RennWelten Shop  |  RennWelten GmbH  |  shop@rennwelten.online  |  Tel.: +49 2464 400 900 20   |  Kapellenplatz 14, 52457 Aldenhoven, Germany

LMU Ferrari 296 GT3

Professionelle Le Mans Ultimate Setups von unseren Esports Piloten - entwickelt für Performance auf Esports Niveau, sowie einfach zu fahrende Setups für die Casual, Daily Driver und Breitensportler unter euch. Unsere jahrelange Erfahrung am Setup Markt kommt euch auch bei unseren neuen Le Mans Ultimate Setups zu Gute. Ihr habt wie immer die Auswahl zwischen Esports und Safe Setups für die Renndistanz, sowie für die Qualifikation. Also worauf wartet ihr ? Ladet euch die Setups herunter und geht auf die Suche nach den letzten zehnteln. Let´s go Racing.

Der Ferrari 296 GT3 ist ein hochmoderner Rennwagen, der 2023 als Nachfolger des erfolgreichen 488 GT3 sein Debüt feierte. Er basiert auf dem Straßensportwagen Ferrari 296 GTB und wurde speziell für den Einsatz in internationalen GT3-Rennserien entwickelt. Das Fahrzeug vereint fortschrittliche Technologie, optimierte Aerodynamik und eine außergewöhnliche Fahrperformance.

Das Herzstück des 296 GT3 ist der neu entwickelte V6-Turbomotor mit einem Hubraum von 2,992 Litern und einem ungewöhnlichen Bankwinkel von 120 Grad. Diese Konstruktion ermöglicht eine kompakte Bauweise, bei der die Turbolader innerhalb des V-Motors untergebracht sind. Der Motor leistet bis zu 600 PS bei 7.250 Umdrehungen pro Minute und liefert ein maximales Drehmoment von 710 Nm bei 5.500 U/min. 

Im Gegensatz zum Serienmodell verzichtet der Rennwagen gemäß GT3-Reglement auf die Hybrid-Komponenten, wodurch Gewicht eingespart und der Schwerpunkt gesenkt wird. Die Kraftübertragung erfolgt über ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe mit elektronischer Kupplung, das über Schaltwippen am Lenkrad bedient wird.

Die Aerodynamik des Ferrari 296 GT3 wurde gegenüber dem Vorgänger erheblich verbessert und bietet etwa 20 % mehr Abtrieb. Dies wurde durch präzise Detailarbeit erreicht, wobei das Design sowohl Werks- als auch Privatfahrer berücksichtigt hat. Die Karosserie besteht aus Aluminium und Kohlefaser, was das Gewicht reduziert und die Verwindungssteifigkeit um 10 % erhöht. Das Fahrzeug wiegt trocken nur 1.250 kg und verfügt über einen längeren Radstand als die Straßenversion, was die Stabilität auf der Rennstrecke verbessert.

Die Bremsanlage wurde vollständig überarbeitet und umfasst Bremsscheiben mit einem Durchmesser von bis zu 400 mm an der Vorderachse sowie neue Bremssättel. Exklusive geschmiedete Felgen von Rotiform tragen zur verbesserten Performance bei. Der Ferrari 296 GT3 feierte sein Renndebüt beim prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Daytona und ist bereit, die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers fortzusetzen. Mit seiner Kombination aus innovativer Technik und bewährter Rennsport-DNA setzt er neue Maßstäbe im GT3-Segment

lmu-ferrari-296-gt3-ultimate
  • Sale
  • Regular price €14,99

Tax included. Shipping calculated at checkout.